Quantcast
Channel: Greenpeace
Browsing all 52 articles
Browse latest View live

Durchblick bleibt verwehrt

Trotz heftiger Kritik von Verbraucherorganisationen und von Verbrauchern hat das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) heute die 3. Lesung im Bundestag passiert. Damit ist ein Gesetz auf den Weg...

View Article


Neues Verbraucherinformationsgesetz ist reformbedürftig

Nach fast sieben Jahren Bearbeitung tritt am 1. Mai 2008 das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Ein von Greenpeace in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten belegt jedoch zahlreiche Mängel.

View Article


Verbraucherinformationsgesetz: Auskünfte mangelhaft

Auch drei Monate nach seinem Start erfüllt das neue Verbraucherinformationsgesetzt (VIG) nicht seine Aufgabe. Mitte Mai machten wir einen Test und stellten zehn Auskunftsanträge nach dem VIG bei Bund,...

View Article

Freispruch für Greenpeace - Aktion gerechtfertigt

Ein britisches Gericht hat sechs Greenpeace-Aktivisten vom Vorwurf der Sachbeschädigung freigesprochen. Sie hatten eine Botschaft gegen Klimazerstörung auf den Schornstein des Kohlekraftwerks...

View Article

Verbrauchergesetz ohne Verbrauchernutzen

Acht Jahre und zahlreiche Skandale um vergammeltes Fleisch gingen ins Land, dann bekam die Bundesrepublik endlich ein Verbraucherinformationsgesetz. Am 1. Mai 2008 wurde es verabschiedet. Heute, ein...

View Article


Änderung des VIG überfällig

Für mehr Transparenz sollte es sorgen: das Verbraucherinformationsgesetz (VIG), das im Mai 2008 in Kraft trat. Verbraucher sollten erfahren können, ob z.B. Lebensmittelhersteller unhygienisch...

View Article

Greenpeace präsentiert Bürgerinformationsgesetz

Für einen leichteren Zugang zu Behördeninformationen haben Greenpeace, der Journalistenverband Netzwerk Recherche und die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit im Dezember 2011 in Berlin ein...

View Article

Gericht erkennt Recht auf friedlichen Protest an

Als Staatsoberhäupter verkleidet, mischten sich elf Greenpeace-Aktivisten 2009 unter ein royales Gala-Dinner und entrollten ein Protestbanner: Politiker reden - Staatschefs handeln. Ihnen drohten hohe...

View Article


VIG: noch nicht gut

Der Bundestag hat am 2. Dezember 2012 die Reform des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) beschlossen. Damit reagierte die Bundesregierung auf die jahrelange Kritik von Umwelt- und...

View Article


Gesetz nur halbwegs gut

Am 1. September 2012 sind die Erneuerungen des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) in Kraft getreten, die der Bundestag bereits im Dezember 2011 beschlossen hatte. Die Verbraucher können sich nun...

View Article

Castortransporte: Anwohner können klagen

Anwohner können gegen die Genehmigung von Atommülltransporten zwischen Dannenberg und dem atomaren Zwischenlager in Gorleben klagen. Laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 14....

View Article

Aktivisten vor Gericht

Sie setzten ein friedliches Zeichen gegen Atomkraft – jetzt stehen sie in Spanien vor Gericht: 16 Greenpeace-Aktivisten und einem Fotografen drohen mehr als zweieinhalb Jahre Haft.

View Article

Freispruch für den Umweltschutz

Den 16 Greenpeace-Aktivisten, die 2011 am AKW Cofrentes in Spanien protestierten, drohten Haftstrafen – nun sind sie frei. Nicht das erste Urteil zugunsten des Umweltschutzes.

View Article


Erfolg für Recht und Waldschutz

In Indien hatten Greenpeace-Aktivisten gegen Waldrodungen protestiert – die Regierung fror die Gelder der Umweltschutzorganisation dort ein. Nun ordnete ein Gericht die Freigabe an.

View Article

Recht auf Umweltschutz gepfändet

Indiens Regierung attackiert weiterhin die Umweltschutzarbeit von Greenpeace. Erneut ließ sie sämtliche Konten einfrieren, um so Kampagnen wie die für Waldschutz zu stoppen.

View Article


Noch 30 Tage bis zur Schließung?

In Indien kämpft Greenpeace gegen Repressionen: Die Regierung sperrte Konten der Organisation, verweigerte Mitarbeitern die Ausreise. Doch Greenpeace lässt sich nicht mundtot machen.

View Article

Greenpeace Indien kämpft weiter

Konten gesperrt, Meinungsfreiheit gekappt: Mit harten Eingriffen will Indiens Regierung Greenpeace mundtot machen. Doch Solidarität und ein offener Brief könnten das verhindern.

View Article


Verschnaufpause in Indien

Die Arbeit für Indiens saubere Zukunft geht vorerst weiter: Ein Gericht gab Greenpeace-Bankkonten wieder frei, die die indische Regierung zuvor aus politischen Motiven sperren ließ.

View Article

Regierung zur Rechenschaft

Wer trägt die Schuld an den Folgen der Erderhitzung? Rechtsanwältin Roda Verheyen erklärt, warum Greenpeace und Betroffene gegen die Bundesregierung klagen.

View Article

Es geht immer um alles

Pellworm spürt die Auswirkungen des Klimawandels. Die Backsens klagen darum mit Greenpeace und zwei weiteren Familien gegen die Bundesregierung: für das Recht auf Klimaschutz.

View Article
Browsing all 52 articles
Browse latest View live